Während gegenwärtig nationalstaatliches Handeln Vorrang vor gemeinschaftlichem Vorgehen zu haben scheint, setzt die Agenda 2030 der Vereinten Nationen mit ihren 17 Nachhaltigkeitszielen unverändert auf die Idee weltweiter Solidarität. Zu ihren Zielen zählt auch der Schutz natürlicher Ressourcen. Auch die Deutschen Länder setzen sich für die Agenda 2030 ein. Zu dem speziellen Engagement Schleswig-Holsteins ist aktuell auf dem Portal Deutsche Länder in der Entwicklungspolitik der Bericht zum Nachhaltigkeitsziel 14 „Leben unter Wasser“ über den Schutz der Ozeane erschienen.
Die Ozeane verbinden …