Skip to main content

Pressemitteilungen Bund und Länder

Brandenburg

Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten, 27.02.2014

Für das Jahr 2015 plant die EU ein Themenjahr zur Entwicklungspolitik. In Deutschland werden sich u.a. die Deutschen Länder an dessen Umsetzung beteiligen. Vor diesem Hintergrund veranstaltete das Land Brandenburg und die Stiftung Entwicklung und Frieden (SEF) vom 20.-21. Februar 2014 in Potsdam die Fachtagung „Europäisches Jahr der Entwicklung 2015 – Die Perspektive der Länder“, auf der sich Expert/-innen der deutschen Länder sowie der Bundes-, EU-Ebene und von Nichtregierungsorganisationen zu dem geplanten Europäischen Jahr der Entwicklung 2015 austauschten.

Die gute …

zum Seitenanfang
Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten, 10.12.2013

Die Landesregierung Brandeburg informiert den Landtag einmal jährlich über den Stand der Umsetzung der „Entwicklungspolitischen Leitlinien“. Die Umsetzung in 2013 hat gezeigt, dass der partizipative, interdisziplinäre und prozessorientierte Ansatz der Leitlinien erste Früchte trägt. Der seit Mai 2012 neue Bezugsrahmen für die Themen der Entwicklungspolitik hat:
• die Kooperation im Bereich der Entwicklungspolitik innerhalb der und zwischen den Landesministerien befördert,
• den Nichtregierungsorganisationen eine inhaltliche Orientierung bei der Entwicklung von Projekten und damit verbundenen Anträgen auf finanzielle Unterstützung gegeben,
• den Austausch …

zum Seitenanfang
Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten, 13.02.2013

Neues gemeinsames Internetportal aller 16 Bundesländer zur Entwicklungspolitik

Potsdam. Seit Jahrzehnten beteiligen sich die deutschen Bundesländer mit eigenständigen Beiträgen an der Ausgestaltung der deutschen Entwicklungspolitik. Über die vielfältigen Programme und inhaltlichen Schwerpunkte der einzelnen Bundesländer informiert seit kurzem das von allen 16 Ländern gemeinsam gestaltete Internetportal „Deutsche Länder in der Entwicklungspolitik“. Das Portal www.entwicklungspolitik-deutsche-laender.de soll schrittweise ausgebaut werden.

Die Länder konzentrieren ihr entwicklungspolitisches Engagement vor allem auf ihre Kernkompetenzen und Zuständigkeiten: Bildung, Wissenschaft und Hochschule,  Kultur, Wirtschaft, Migration, Gute Regierungsführung …

zum Seitenanfang

Bremen

Senatskanzlei Bremen, Pressestelle des Senats, 07.04.2025

Bürgermeister Andreas Bovenschulte wird am morgigen Dienstag (8. April 2025) an der Deutsch-Türkischen Städtepartnerschaftskonferenz in Istanbul teilnehmen. Gastgeber der Konferenz, die vom Deutschen Städtetag sowie seinem Pendant dem türkischen Gemeindebund TBB organisiert wird, hätte eigentlich der Oberbürgermeister von Istanbul, Ekrem Imamoglu sein sollen. Trotz seiner Verhaftung halten beide Seiten an der Durchführung der Konferenz fest.

Bürgermeister Andreas Bovenschulte: "Gerade in schwierigen Zeiten ist es notwendig, ein deutliches Signal für die kommunale Demokratie zu setzen und für die Solidarität mit bedrängten …

zum Seitenanfang
Senatskanzlei Bremen, Pressestelle des Senats, 27.02.2025

Auf Bitten von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier reist Bürgermeister Andreas Bovenschulte am heutigen Donnerstag (27. Februar 2025) zur Trauerfeier für Namibias ersten demokratischen Präsidenten Dr. Sam Shafishuna Nujoma nach Windhoek. Bovenschulte wird dort offiziell die Bundesrepublik Deutschland vertreten und auch eine Rede halten.

Nujoma ist am 8. Februar 2025 im Alter von 95 Jahren verstorben. Er hatte Namibia 1990 in die Unabhängigkeit geführt und war bis 2005 Präsident der jungen Republik. Er pflegte bereits vor der Erlangung der Unabhängigkeit enge Beziehungen …

zum Seitenanfang
Senatskanzlei Bremen, Pressestelle des Senats, 12.02.2025

Er war der erste demokratisch gewählte Präsident Namibias: Dr. Sam Shafishuna Nujoma ist am 8. Februar 2025 im Alter von 95 Jahren verstorben. Nujoma, der Namibia 1990 in die Unabhängigkeit geführt hat, war bis 2005 Präsident der jungen Republik.

Bürgermeister Andreas Bovenschulte: "Sam Nujomas ausgestreckte Hand war die Grundlage für eine gelebte Versöhnung zwischen Bremen und Namibia. Mit ihm verlieren wir einen engagierten Fürsprecher für Versöhnung und internationale Solidarität und einen guten Freund. Die Freie Hansestadt Bremen trauert mit seiner …

zum Seitenanfang
Senatskanzlei Bremen, Pressestelle des Senats, 19.11.2024

Der Botschafter Uruguays, Fernando Miguel López Fabregat, war heute (19. November 2024) zu seinem Antrittsbesuch beim Senat in Bremen. Im Rathaus wurde er von Bürgermeister Björn Fecker begrüßt. Dort trug sich der Botschafter auch in das Goldene Buch ein.

Die Beziehungen zwischen Uruguay und Deutschland sind sehr lang und vertrauensvoll. Seit über 160 Jahren gibt es durchgängig bilaterale Kontakte. Deutschland ist für Uruguay zudem ein bedeutender Außenhandelspartner. Der Botschafter und Fecker tauschten sich über verschiedene wirtschaftliche und politische Themen aus …

zum Seitenanfang
Senatskanzlei Bremen, Pressestelle des Senats, 18.11.2024

Die Botschafterin der Republik Kolumbien, Yadir Salazar Mejia, ist am 8. November 2024 von Bürgermeister Björn Fecker zum Antrittsbesuch im Rathaus begrüßt worden. Er vertrat dabei den Präsidenten des Senats, Bürgermeister Andreas Bovenschulte. Begleitet wurde die Diplomatin von Felix Merkel, dem neuen Honorarkonsul für Kolumbien. Bürgermeister Fecker überreichte ihm heute seine Ernennungsurkunde. Nach dem Eintrag der Botschafterin in das Goldene Buch der Freien Hansestadt Bremen folgte ein Gespräch im Senatssaal.

Im Gespräch standen die wirtschaftliche und politische Entwicklung Kolumbiens sowie …

zum Seitenanfang
Senatskanzlei Bremen, Pressestelle des Senats, 10.10.2024

Zweiter Platz beim Wettbewerb "Kommune bewegt Welt"

Bremens Partnerschaft mit Kommunen im Globalen Süden zeigt Wirkung und ist herausragend. Am gestrigen Mittwoch (9. Oktober 2024) wurde es im bundesweiten Wettbewerb "Kommune bewegt Welt" mit dem zweiten Platz in der Kategorie "große Städte" ausgezeichnet. Das geht einher mit einem Preisgeld in Höhe von 20.000 Euro.

Bürgermeister Andreas Bovenschulte freut sich über die Auszeichnung: "Bremen steht zur Kooperation auf Augenhöhe mit unseren Partnerinnen und Partnern in Namibia und Südafrika. Bei unserer Delegationsreise …

zum Seitenanfang
Senatskanzlei Bremen, Pressestelle des Senats, 01.10.2024

Bürgermeister Bovenschulte nach zehntägiger Delegationsreise zurück in Bremen.

Bremens Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte war vom 22. September bis 1. Oktober 2024 mit rund 25 Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Sport und Nonprofit-Organisationen in den Partnerstädten Windhoek (Namibia) und Durban (Südafrika) unterwegs. Ziel war es, die bestehenden Beziehungen weiter auszubauen und neue Projekte in den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zu initiieren. 

Während der Reise unterzeichneten die drei Städte eine trilaterale Erklärung, die eine noch engere Zusammenarbeit vorsieht und …

zum Seitenanfang