Skip to main content

Pressemitteilungen Bund und Länder

Bremen

Senatskanzlei Bremen, Pressestelle des Senats, 25.09.2024

Bremer Initiative im Bundesrat fordert Unterstützung vom Bund

Bremen setzt sich am kommenden Freitag (27. September 2024) im Bundesrat für die Stärkung der Entwicklungszusammenarbeit der Länder und Kommunen ein. In einem Entschließungsantrag Bremens wird die Bedeutung des entwicklungspolitischen Engagements aller staatlicher und zivilgesellschaftlicher Ebenen hervorgehoben.

Dazu erklärt der Bevollmächtigte beim Bund und für Europa, Staatsrat Dr. Olaf Joachim: "Die Entwicklungszusammenarbeit von Bund, Ländern und Kommunen auf internationaler Ebene leistet einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Lebensverhältnisse, zu wirtschaftlicher Entwicklung, Umwelt- …

zum Seitenanfang
Senatskanzlei Bremen, Pressestelle des Senats, 16.09.2024

Transformation der Wirtschaft, Fachkräftegewinnung und globale Herausforderungen im Fokus / Ausbau der internationalen Beziehungen 

Bürgermeister Andreas Bovenschulte wird vom 21. September bis 1. Oktober 2024 in Bremens Partnerstädte Windhoek (Namibia) und Durban (Südafrika) reisen. Begleitet wird Bürgermeister Bovenschulte auf seiner Delegationsreise von Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Sport und Zivilgesellschaft. Im Fokus stehen unter anderem die Transformation der Wirtschaft, Fachkräftegewinnung, Jugendarbeitslosigkeit sowie die globalen Herausforderungen. Zudem steht die Reise im Zeichen des weiteren Ausbaus der internationalen Beziehungen …

zum Seitenanfang
Senatskanzlei Bremen, Pressestelle des Senats, 01.08.2024

Bürgermeister Andreas Bovenschulte hat heute, Donnerstag,1. August 2024, den Botschafter der Republik Namibia, Martin Andjaba, zum Antrittsbesuch im Rathaus empfangen. Begleitet wurde er von Honorarkonsul Uwe Beckmeyer. Zu Beginn des Besuchs trug sich der Diplomat in das Goldene Buch der Freien Hansestadt Bremen ein. Anschließend folgte ein Gespräch in der Güldenkammer.

Botschafter Andjaba bedankte sich in seinem Eintrag im Goldenen Buch für die Solidarität und die Unterstützung, die Namibia über die letzten Jahre aus Bremen erhalten hat.

Im persönlichen Gespräch …

zum Seitenanfang
Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd, World University Service e. V., 19.07.2024

Gemeinsam mit dem Bremer Informationszentrum für Menschenrechte und Entwicklung hat die Senatskanzlei Bremen eine Broschüre zu den 17 Zielen der Vereinten Nationen neu aufgelegt. Jedes der Nachhaltigkeitsziele (SDGs) wird in leichter Sprache erklärt. Die Agenda 2030 wird damit auch Menschen mit Behinderungen oder geringen Sprachkenntnissen zugänglich gemacht. Die Publikation steht bereit zum Download auf den Seiten der Senatskanzlei und kann als Druckexemplar kostenfrei angefordert werden. Der Text der Broschüre wurde erstellt vom Büro für Leichte Sprache, Lebenshilfe für Menschen mit …

zum Seitenanfang
Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd, World University Service e. V., 19.07.2024

Bremens Bürgerschaftspräsidentin Antje Grotheer hat am 12. April 2024 im Rahmen ihres Antrittsbesuches in Windhoek (Namibia) an der Eröffnung eines Waste Buy Back Centre, also eines Abfallrückkaufzentrums, teilgenommen. An der offiziellen Zeremonie in der Partnerstadt Bremens und Hauptstadt Namibias nahm neben hochrangigen politischen Vertreterinnen und Vertretern der Stadt Windhoek und der Region Khomas unter anderem auch die Botschafterin der EU in Namibia, Ana Beatriz Martins, teil. Das Waste Buy Back Centre ist Teil des Projektes „Verbesserung des Abfallmanagements in Windhoek/Namibia“ …

zum Seitenanfang
Pressestelle des Senats - Freie Hansestadt Bremen, 19.07.2024

Bürgermeister Andreas Bovenschulte begrüßte heute (19. Juli 2024) eine Jugendgruppe aus der Region Odessa. 18 Jugendliche zwischen 14 und 16 Jahren, begleitet von zwei Lehrerinnen, sind vom 15. bis zum 27. Juli zu einem Erholungsaufenthalt in Bremen. Organisiert wird die Reise vom der Initiative "Europa Prykhystok" (Prykhystok bedeutet auf Deutsch Zufluchtsort) und dem Deutsch-Ukrainischen Kulturverein Unity Center UA mit Unterstützung des Referats Internationale Kooperationen und Entwicklungszusammenarbeit der Senatskanzlei.

Bei einem Rundgang durch das Rathaus zeigte der Bürgermeister den Jugendlichen die …

zum Seitenanfang
Pressestelle des Senats - Freie Hansestadt Bremen, 11.07.2024

Staatsministerin übergibt Stück aus der Sammlung des Übersee-Museums

Katja Keul, Staatsministerin im Auswärtigen Amt, und die Direktorin des Übersee-Museums, Prof. Dr. Wiebke Ahrndt, haben gestern (10. Juli 2024) in Apia, Hauptstadt von Samoa, einen Bootssteven an Vice-Chancellor Professor Tuifuisa’a Patila Malua Amosa des Independent State of Samoa übergeben. Der war 1888 während des samoanischen Bürgerkriegs von deutschen Streitkräften erbeutet worden und befand sich seit 1932 in der Sammlung des Übersee-Museums Bremen. Dieser wird ab September 2024 für drei Jahre in …

zum Seitenanfang
Senatskanzlei Bremen, Pressestelle des Senats, 26.06.2024

Derzeit ist eine Delegation aus der namibischen Hauptstadt Windhoek unter der Leitung von Bürgermeisterin Queen Omagano Kamati in Bremen zu Gast. Seit Jahren verbindet Bremen eine Städtefreundschaft mit Windhoek. Es gibt eine enge Kooperation in mehreren Entwicklungs- und Umwelt-Projekten. Anlässlich ihres Besuches trug sich gestern (25. Juni 2024) im Rathaus Bürgermeisterin Queen Kamati in das Goldene Buche Bremens ein.

Bürgermeister Bovenschulte: "Bremen und Windhoek verbindet eine enge Freundschaft und eine enge Zusammenarbeit. Im Bereich der Abwasserentsorgung und –aufbereitung gibt es …

zum Seitenanfang
Senatskanzlei Bremen, Pressestelle des Senats, 12.06.2024

Land Bremen und Oblast seit einem Jahr verbunden | Schon viele Aktivitäten

Vor genau einem Jahr wurde die Partnerschaft zwischen der Region (Oblast) Odessa und dem Land Bremen begründet. Heute (12. Juni 2024) zeigt sich: Die Partnerschaft funktioniert, wirkt und wird von vielen Beteiligten, auch aus der Zivilgesellschaft, mit Inhalt gefüllt. Nach wie vor aber ist sie natürlich von den dramatischen Bedingungen der russischen Aggression gegen die Ukraine geprägt.

Bürgermeister Andreas Bovenschulte: "Unsere Partnerschaft mit Odessa wächst. Sie ist lebendig …

zum Seitenanfang
Senatskanzlei Bremen, Pressestelle des Senats, 08.03.2024

Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte hat am heutigen Freitag (8. März 2024) den Botschafter der Republik Irak, Lukman Abdulraheem A. Al-Faily, zum Antrittsbesuch im Rathaus empfangen. Zu Beginn des Besuchs trug sich der Botschafter in das Goldene Buch der Freien Hansestadt Bremen ein. Begleitet wurde der Botschafter von Dalia Abid, American University Iraq und Iktib e.V., dem Verein für humanitäre Hilfe und Kulturaustausch. Im Anschluss fand ein Gedankenaustausch in der Güldenkammer statt.

Im Zentrum der Gespräche standen mögliche wirtschaftliche Kooperationen zwischen …

zum Seitenanfang