Wirtschaftsthemen im Fokus des Besuchs – Ministerpräsident Wüst: Ein neues Kapitel in den Beziehungen zu den Golfstaaten
Am Dienstagabend, 22. April 2025, ist Ministerpräsident Hendrik Wüst zu einer Reise in die Golfregion aufgebrochen. An drei Tagen besucht er die Regionen Doha, Abu Dhabi und Dubai. Dort wird er unter anderem eine Reihe von Gesprächen mit hochrangingen Vertretern aus Politik und Wirtschaft führen und Produktionsstätten sowie Unternehmensstandorte besuchen. Begleitet wird Ministerpräsident Wüst auf der Reise von einer Delegation von Wirtschaftsvertretern aus Nordrhein-Westfalen. Es ist die erste Reise des Ministerpräsidenten in die Golfregion und die erste Reise eines nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten nach Katar überhaupt.
Zum Auftakt seines Besuchs in Doha kam Ministerpräsident Hendrik Wüst zu Gesprächen mit der Regierung Katars zusammen. So traf er den Emir von Katar, Scheich Tamim bin Hamad bin Khalifa Al Thani, den Minister für Handel und Industrie, Scheich Faisal bin Thani bin Faisal Al Thani und den Energieminister und CEO von Qatar Energy, Saad Sherida Al-Kaabi. In den Gesprächen warb Ministerpräsident Wüst für ein neues Kapitel im Ausbau der wirtschaftspolitischen Beziehungen und den Investitionsstandort Nordrhein-Westfalen. Beide Seiten kündigten an, die Partnerschaft ihrer Länder intensivieren zu wollen. Am Nachmittag setzt Ministerpräsident Wüst die politischen Gespräche fort.
Ministerpräsident Hendrik Wüst: „In unsicheren Zeiten sind starke und verlässliche Partner wichtiger denn je. Wir wollen in unseren Beziehungen zu Katar ein neues Kapitel aufschlagen. Katar steht ebenso wie Nordrhein-Westfalen vor der Aufgabe der Transformation und Diversifizierung, um Wirtschaftsstärke auch in Zukunft jenseits fossiler Energien zu sichern. Nordrhein-Westfalen ist Europas Innovationsmotor: wirtschaftlich stark, forschungsorientiert und hervorragend vernetzt, ein zentraler Standort für Schlüsselbranchen mit großem Wachstums- und Investitionspotenzial. Die Aufgaben, vor denen wir stehen, können wir nicht alleine, sondern nur durch starke Partnerschaften bewältigen. Katar hat sich unter der Führung von Scheich Tamim bin Hamad bin Khalifa Al Thani als einer der wirtschafts- und geopolitisch bedeutendsten Akteure in der Golfregion etabliert. Der Ausbau der Beziehungen zwischen beiden Regionen eröffnet neue Chancen, von denen beide Seiten gleichermaßen nachhaltig profitieren werden.“
Schwerpunkt der dreitägigen Reise von Ministerpräsident Wüst ist die Intensivierung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Nordrhein-Westfalen und Katar und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Nordrhein-Westfalen und die beiden Golfstaaten sind eng verbunden durch gemeinsame wirtschaftliche Interessen und strategische Initiativen. In Katar und den Vereinigten Arabischen Emiraten wird Ministerpräsident Wüst hochrangige politische Gespräche führen, um über Gemeinsamkeiten zu sprechen und neue Brücken zu bauen.
Nordrhein-Westfalen und die Golfregion einen die Vision einer erfolgreichen, klimafreundlichen und innovationsgetriebenen Wirtschaftspolitik. Angesichts der notwendigen Transformation und Diversifizierung stehen Nordrhein-Westfalen wie auch die Golfstaaten vor ähnlichen Herausforderungen, um Wirtschaftsstärke jenseits fossiler Energien zu sichern. Nordrhein-Westfalen geht den Weg von der Kohle zur KI, während die Vereinigten Arabischen Emirate dem Leitsatz „From Oil to AI“ folgen.
Katar
Ministerpräsident Hendrik Wüst wird in Katar Gespräche mit Investoren und Unternehmern der Region führen. Zu den Gesprächspartnern zählen Vertreterinnen und Vertreter des katarischen Staatsfonds Qatar Investment Authority (QIA), sowie der Qatar Chamber of Commerce and Industry (QC). Begleitet wird Ministerpräsident Wüst von einer Wirtschaftsdelegation aus Nordrhein-Westfalen, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern von 17 Unternehmen, die die wirtschaftlichen und investiven Potenziale des Landes präsentieren werden. Hinzukommen Vertreterinnen und Vertreter von Hochschulen und anderen wissenschaftlichen Einrichtungen.
Vereinigte Arabische Emirate
Auch in den Vereinigten Arabischen Emiraten wird Ministerpräsident Wüst zu hochrangigen politischen Gesprächen zusammenkommen sowie mit Unternehmern und Investoren sprechen. In Abu Dhabi wird Ministerpräsident Wüst darüber hinaus Soldatinnen und Soldaten des Luftwaffengeschwaders 33 aus Nörvenich in Nordrhein-Westfalen besuchen, die im Rahmen der Übung „Desert Flag 25“ auf der Al Dhafra AirBase in Abu Dhabi im Einsatz sind.
Am Freitag wird der Ministerpräsident unter anderem an der Eröffnung eines hochmodernen Pumpenwerks der Firma Wilo aus Nordrhein-Westfalen teilnehmen. Im Anschluss wird Ministerpräsident Wüst das DHL Logistics LLC Electric Vehicle Competence Center in Dubai besuchen, um sich über die Dekarbonisierung von Lieferketten zu informieren und am Khalifa Port ein Projekt zur Elektrifizierung der Hafenanlagen durch die Firma Vahle begutachten. Den Abschluss der Reise bildet ein Besuch der Sheikh Zayid Grand Mosque. Die Moschee ist das bedeutendste religiöse Bauwerk der Vereinigten Arabischen Emirate und eines der größten islamischen Gotteshäuser der Welt.